Olympische Winterspiele in Meyernberg

Olympische Winterspiele an der Grundschule Bayreuth-Meyernberg am Fr. 09.03.2018 von 8.00 -11.20 Uhr

 

In Anlehnung an die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang /Südkorea führten wir am Fr. 09.03.2018 von 8.00 – 11.20 Uhr unsere eigenen „Olympischen Winterspiele“ durch.

Unsere Disziplinen waren:

Skeleton in der Aula:

Die Kinder durften auf  zwei parallelen Bahnen um die Wette bäuchlings auf einem Rollbrett einen Parcours durchlaufen. Die Zuschauer feuerten die Sportler an. Wer zuerst ins Ziel kam, gewann einen Punkt für die Mannschaft.

Biathlon im Gang des Erdgeschosses:

Die Sportler wurden mit Teppichfliesen an den Füßen ausgestattet und bekamen zwei Stäbe als Stöcke in die Hände. Sie mussten den Rundgang im Erdgeschoss möglichst schnell zurücklegen, ohne die Fliesen an den Füßen zu verlieren. An zwei  Stationen wurde „geschossen“: Einmal im Liegen und einmal im Stehen wurde mit Tennisbällen in vorgegebene Ziele geworfen. Die Treffer wurden gezählt.

Skispringen in der Turnhalle:

Die „Skispringer“ rutschten auf einer steil, an der Sprossenwand  eingehängten Langbank, hinunter, kamen auf einem Kasten zum Stehen und sprangen so weit sie konnten auf eine Weichbodenmatte. Die Weite wurde gemessen.

Eishockey im Gang des Untergeschosses:

Die Schüler führten einen Tennisball mit einem Hockeyschläger um Pylonen herum und schossen dann den Ball von einer bestimmten Linie aus ins „Tor“. Die Treffer wurden gezählt. Gespielt wurde auf zwei Bahnen um die Wette.

Zum Abschluss gab es für jeden eine Teilnehmerurkunde und einen Riesenapplaus, gemäß dem Motto des französischen Barons Pierre de Coubertin, des Wiederbegründers der Olympischen Spiele der Neuzeit:

„Das Wichtigste an den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme.“

 

Veröffentlicht am Kategorien Projekte

Fit für die Küche

Fit mit Kater Cook!

Mit Begeisterung bereiteten die Schüler der Klassen 3a und 3b lustige Brotgesichter zu. Es war die erste Unterrichtseinheit im Rahmen des Ernährungsführerscheins. Gleich zu Beginn erfuhren die Kinder Wichtiges über die Ernährungspyramide und in welchen Lebensmitteln sich besonders viel Kohlenhydrate, Eiweiß oder Fett befinden.

Finanziert wird das Projekt durch die AOK Bayreuth-Kulmbach, wodurch auch jedes Kind ein umfangreiches Rezeptheft erhielt. Außerdem spendierte die AOK der Schule eine umfangreiche Schul-Kochkiste, so dass die Zubereitung der Rezepte im Klassenzimmer erfolgen konnte.

Bei der Durchführung wurden die Klassenleiterinnen von Frau Wagner, Hauswirtschaftsmeisterin, tatkräftig unterstützt.

Veröffentlicht am Kategorien Projekte

Leseprojektwoche

Leseprojekttag

Vorlesen, richtig spannend und anschaulich gestaltet, das erlebten die Kinder der Grundschule Bayreuth-Meyernberg am letzten Tag der „Leseprojektwoche“.

Zu Gast war Frau Gerda Schramm, vielen Kindern als Bibliothekarin des RW 21 bekannt. Mit Hilfe eines Kamishibais, einem kleinen Tischtheater, erzählte sie den Schülern der Klassen 1 / 2 die Geschichte „Bitte blubb blubb rette mich!“ Die 3. Klassen lauschten aufmerksam den Erlebnissen des Meerschweinchens Miro in „Das Beste überhaupt – Meerschwein sein“. Für die 4. Klassen hatte Frau Schramm „Pekkas geheime Aufzeichnungen – Der verrückte Angelausflug“ ausgewählt.

Veröffentlicht am Kategorien Projekte

Waldführung

Am 12. Oktober 2017 besuchte die Klasse 3b den Studentenwald. Der Förster, Herr Hellmuth, erklärte den Schülern, wie man das Alter von gefällten Bäumen, aber auch von noch jungen Bäumen erkennen kann. Es wurden verschiedene Laub- und Nadelbäume bestimmt und den Schülern verdeutlicht, weshalb die Rinde der Bäume sehr wichtig ist. An einigen gefällten Baumstämmen waren die Larvengänge des Borkenkäfers, auch Buchdrucker genannt, zu sehen. Bei einer jungen Tanne zeigte Herr Hellmuth den Kindern die Verbissspuren durch Rehe.

Veröffentlicht am Kategorien Projekte

Rekkenze Brass

Rekkenze Brass kamen im Rahmen der Jugendförderung des Bezirks Oberfranken an die Schule, um dort eine Musikhörstunde darzubieten. Finanziell unterstützt wird dieses Projekt von der Oberfrankenstiftung.

Dass klassische Musik nicht langweilig sein muss, davon konnten sie die Schüler der Grundschule Bayreuth-Meyernberg am 27. Juli 2017 überzeugen. Rekkenze Brass, ein Blechbläserquintett, gab in der Turnhalle ein Konzert, das von den Schülern begeistert aufgenommen wurde. Mit Witz und Charme erklärten die Musiker den Aufbau der Instrumente und einige Schüler durften auch selbst einige Instrumente ausprobieren.

Zum Schluss gab es stürmischen Applaus und die Musiker spielten noch eine Zugabe.

Veröffentlicht am Kategorien Projekte

Projekt Faustlos

Fäuste in der Tasche lassen

Fünf weitere Grundschulen in Stadt und Landkreis sind beim Projekt Faustlos dabei

Bayreuth

Von Renate Allwicher

Nach fast jeder Pause gebe es ein Problem zu klären, berichtet Hanne Blüchel, Rektorin der Meyernberger Grundschule. Gewalt, in welcher Form auch immer, sei heute Alltag – auch an einst behüteten Stadtrandschulen. Fünf weitere Schulen sind ab sofort beim Projekt Faustlos dabei, das Schüler starkmachen soll.

Nordbayerischer Kurier vom Dienstag, 4. Juli 2017, Seite 12

http://epaper.nordbayerischer-kurier.de/eweb/nk/2017/07/04/nbk/12/2907200/

Veröffentlicht am Kategorien Projekte