Leseprojektwoche

Leseprojekttag

Vorlesen, richtig spannend und anschaulich gestaltet, das erlebten die Kinder der Grundschule Bayreuth-Meyernberg am letzten Tag der „Leseprojektwoche“.

Zu Gast war Frau Gerda Schramm, vielen Kindern als Bibliothekarin des RW 21 bekannt. Mit Hilfe eines Kamishibais, einem kleinen Tischtheater, erzählte sie den Schülern der Klassen 1 / 2 die Geschichte „Bitte blubb blubb rette mich!“ Die 3. Klassen lauschten aufmerksam den Erlebnissen des Meerschweinchens Miro in „Das Beste überhaupt – Meerschwein sein“. Für die 4. Klassen hatte Frau Schramm „Pekkas geheime Aufzeichnungen – Der verrückte Angelausflug“ ausgewählt.

Veröffentlicht am Kategorien Projekte

Waldführung

 

Am 12. Oktober 2017 besuchte die Klasse 3b den Studentenwald. Der Förster, Herr Hellmuth, erklärte den Schülern, wie man das Alter von gefällten Bäumen, aber auch von noch jungen Bäumen erkennen kann. Es wurden verschiedene Laub- und Nadelbäume bestimmt und den Schülern verdeutlicht, weshalb die Rinde der Bäume sehr wichtig ist. An einigen gefällten Baumstämmen waren die Larvengänge des Borkenkäfers, auch Buchdrucker genannt, zu sehen. Bei einer jungen Tanne zeigte Herr Hellmuth den Kindern die Verbissspuren durch Rehe.

Veröffentlicht am Kategorien Projekte

Rekkenze Brass

Rekkenze Brass kamen im Rahmen der Jugendförderung des Bezirks Oberfranken an die Schule, um dort eine Musikhörstunde darzubieten. Finanziell unterstützt wird dieses Projekt von der Oberfrankenstiftung.

 

Dass klassische Musik nicht langweilig sein muss, davon konnten sie die Schüler der Grundschule Bayreuth-Meyernberg am 27. Juli 2017 überzeugen. Rekkenze Brass, ein Blechbläserquintett, gab in der Turnhalle ein Konzert, das von den Schülern begeistert aufgenommen wurde. Mit Witz und Charme erklärten die Musiker den Aufbau der Instrumente und einige Schüler durften auch selbst einige Instrumente ausprobieren.

 

Zum Schluss gab es stürmischen Applaus und die Musiker spielten noch eine Zugabe.

 

Veröffentlicht am Kategorien Projekte

Projekt Faustlos

Fäuste in der Tasche lassen

Fünf weitere Grundschulen in Stadt und Landkreis sind beim Projekt Faustlos dabei

Bayreuth

Von Renate Allwicher

Nach fast jeder Pause gebe es ein Problem zu klären, berichtet Hanne Blüchel, Rektorin der Meyernberger Grundschule. Gewalt, in welcher Form auch immer, sei heute Alltag – auch an einst behüteten Stadtrandschulen. Fünf weitere Schulen sind ab sofort beim Projekt Faustlos dabei, das Schüler starkmachen soll.

Nordbayerischer Kurier vom Dienstag, 4. Juli 2017, Seite 12

http://epaper.nordbayerischer-kurier.de/eweb/nk/2017/07/04/nbk/12/2907200/

Veröffentlicht am Kategorien Projekte