Unser Besuch in der Stadtbibliothek RW21 Bayreuth

Vor Kurzem hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Stadtbibliothek zu besuchen und dabei in die Welt der Bücher einzutauchen. In einer spannenden und kindgerechten Führung lernten sie die verschiedenen Bereiche der Bibliothek kennen und erfuhren, wie man Bücher selbstständig ausleiht.

Besonders begeistert waren die Kinder von der Kamishibai-Bildergeschichte, die nicht nur zum Zuhören einlud, sondern auch die Fantasie anregte. Mit viel Neugier stöberten sie anschließend durch die Regale, entdeckten spannende Geschichten und durften sogar selbst Bücher ausleihen. Das absolute Highlight: wir durften einen Blick in den Raum werfen, in dem die ausgeliehenen Bücher landen, die wieder zurückgegeben werden. Den automatische Rückgabevorgang, der durch die Maschine gesteuert wird, konnte somit auch genauestens beobachtet werden. Sehr interessant!

Für unsere jungen Leserinnen und Leser war dieser Ausflug eine tolle Möglichkeit, spielerisch den Umgang mit Büchern zu erlernen und die Freude am Lesen weiterzuentwickeln. Wir danken dem Team der Stadtbibliothek herzlich für dieses schöne Erlebnis!

Schnell und geschickt auf dem Eis!

9 Schülerinnen und Schüler haben auch in diesem Jahr die Grundschule Meyernberg mit viel Spaß im Gepäck vertreten. In der Gesamtwertung des Eislaufwettbewerbs hat unsere Schule den 2. Platz belegt. Emma hat außerdem von allen teilnehmenden Mädchen den 3. Platz erreicht! Hier ein paar Eindrücke des aufregenden Vormittags im Eisstadion:

Der Augenarzt zu Besuch

Am 4.2.25 besuchte uns Dr. Patzelt gemeinsam mit seiner Kollegin. Wir überlegten uns im Vorfeld interessante Fragen, die uns die Experten anschaulich beantworteten. Sie erklärten uns welche Gefahren es für unsere Augen gibt und wie wir sie schützen können. Denn das ist wichtig! Wir müssen auf unsere Augen gut aufpassen. 

Vielen Dank für Ihren Besuch! 

Kleine Klimaschützer unterwegs!


Jedes Jahr sammeln zigtausend Kinder Grüne Meilen für das Weltklima, um den „Großen“ zu zeigen, wie Klimaschutz geht.
Die Meyernberger Kinder erzielten gemeinsam 2422 Meilen, indem sie bewusst zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Roller oder dem Bus unterwegs waren und auf das Auto als Transportmöglichkeit verzichteten. Sie achteten auf den Konsum regionaler Lebensmittel und sparten Energie, indem z. B. das Licht beim Verlassen des Klassenzimmers ausgeschaltet wurde. Zusammen mit unseren „Meyernberger Klimameilen“ wurden in der Region Bayreuth insgesamt über 21.000 Meilen gesammelt. Diese Meilen wurden nun bei der Abschlussveranstaltung der Regionalen Klimakonferenz der Region Oberfranken an unseren Bürgermeister und unseren Landrat übergeben. Stellvertretend für unsere ganze Schule, übernahmen diese wichtige Aufgabe Anna, Mira und Tessa, die sich selbstbewusst vor einem großen Publikum zeigten und eine Urkunde, sowie Preise für die Schule in Empfang nahmen. So freuen wir uns über ein neues Solarspiel, das Buch „Wie viel Regenwald passt auf ein Brot? “ und einen Gutschein der Buchhandlung Rupprecht im Wert von 100€. Die Kinder schmieden schon Pläne, was davon angeschafft werden kann.

5010€ Spendengeld für unseren Förderverein der Grundschule Meyernberg

Nach unserem Spendenlauf vor den Herbstferien 2024 kamen zahlreiche großzügige Spenden zusammen. Frau Küffner und Frau Hohenreuther übergaben am 14.11.24 insgesamt 5010€ an den Förderverein. Dieses Geld wird direkt in neue Bibliotheksmöbel für die Schülerbücherei und in Trikots für den Sportunterricht investiert. Herzlichen Dank an jeden einzelnen Sponsor und an den Förderverein!

Die FleGs auf dem Eis

Die Eislaufsaison der Grundschule Meyernberg ist eröffnet:
Perfekt ausgestattet und mit großer Freude ging es für die Klassen 1/2 a und 1/2 f auf die Eisfläche. Für manche Kinder war es das erste Erlebnis mit Schlittschuhen und andere drehten schon sicher ihre Runden, als hätten sie noch nie etwas anderes gemacht. Ein rundum gelungener Ausflug, auch dank unserer fleißigen Eltern, die uns tatkräftig unterstützten.

Unser Spendenlauf 2024

Am 24. Oktober 2024 warteten nach und nach über 200 Grundschülerinnen und Grundschüler motiviert an der Startlinie, als die Schulleiterin Katrin Küffner den Startschuss zum Spendenlauf gab. Insgesamt 1,3 Kilometer betrug die Strecke einer Runde, in der die Kinder drei Bändchen sammeln konnten. Einige Kinder (sogar aus der ersten Jahrgangsstufe) erreichten am Ende unschlagbare 18 Bändchen für den guten Zweck! Bei einem reichhaltigen Fingerfoodbuffet, bestückt durch die zahlreichen Essenspenden der Eltern stärkten sich die jungen Sportlerinnen und Sportler im Anschluss in unserer Aula.

Wie viele Kilometer insgesamt zurückgelegt wurden und wie viel Geld für unseren Förderverein und die Lutherkirche letztendlich zusammenkommen, werden wir nach den Herbstferien berichten, wenn die große Übergabe stattgefunden hat.

Kunstunterricht im Freien: Land Art

Wer sagt, dass Kunstunterricht immer auf dem Zeichenblock stattfinden muss? Um sich vielfältig und kreativ ausdrücken zu können, spielt auch die Natur eine große Rolle und wird in unseren Kunstunterricht miteinbezogen. Die Klasse 4a konnte noch vor den Herbstferien ihrer Kreativität in einem herbstlichen Land Art freien Lauf lassen. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler in Gruppen- oder Partnerarbeit Naturmaterialien sammeln und ein Bodenbild erstellen.

Ein neuer Buchstabenraum für die FleGs Klassen

Dieses Schuljahr war es nun endlich wieder möglich: der Buchstabenraum ist zurück! Im neu sanierten Schulgebäude ist nun genügend Platz und viel Raum für Neues. Daher schlossen sich die Lehrkräfte der FleGs zusammen und richteten einen Buchstabenraum mit zahlreichen Stationen ein. Dort lernen die Schülerinnen und Schüler der FleGs-Klassen jeden Buchstaben der Woche auf praktische Art und Weise näher kennen. Über zwanzig Stationen bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten, den neuen Buchstaben zu erkunden. Dabei arbeitet jedes Kind auf seinem eigenen Niveau. Ob Buchstaben, Wörter, oder sogar schon Sätze zu verschriften – das entscheiden die Kinder selbst und machen ihre individuellen Fortschritte im Schriftspracherwerb.

Herbstliche Atmosphäre im Schulhaus verbreiten

Die Klasse 4a hat in den ersten Wochen des neuen Schuljahres den Kunstunterricht zur Gestaltung des sanierten Schulgebäudes genutzt. Individuell wurden bunte „Herbstwinde“ aus Transparentpapier mit Kleister gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler nutzten passende Farben, um eine herbstliche Stimmung zu generieren. Hier ein paar Eindrücke während des Kunstunterrichts:

Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Herbstwind mit den Ergebnissen von zwei bis drei anderen Kinder in Gruppenarbeit zu einem großen Fenster- oder Türbild zusammenfügen. Entstanden sind dadurch mehrere große Herbstwinde, die nun gemeinsam durch die Aula wehen. Hier die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler aus den Gruppenarbeiten in der Aula: