Am 25.1 um 10.00 Uhr war es endlich soweit. Einen Teil der Einnahmen erhielt der Förderverein unserer Schule. Die andere Hälfte des Erlös aus unserem Adventsbasar übergaben wir in der Kinderklinik an Frau Golla.
Danke nochmals an alle großzügigen Spender! Wir können so einige Projekte an der Kinderklinik unterstützen.
Für den guten Zweck wurden am Dienstag Abend, den 20.Dezember 2022, zahlreiche weihnachtliche Dekorationsartikel der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Meyernberg, die im Unterricht gebastelt wurden, verkauft. Auch der Elternbeirat und die AWO waren mit Verkaufsständen auf dem Pausenhof anzutreffen. Glühwein, Wienerle und Waffeln sorgten, seitens des Elternbeirates, für weihnachtliche Gefühle im Magen. Die Trommel-AG und der Gesang des Lehrerkollegiums eröffneten und beendeten den Abend musikalisch. Für das Auge gab es die weihnachtlichen Deko-Artikel der Kinder. Die Verkaufsstände aller Klassen leerten sich sehr schnell: Weihnachtssterne, Windlichter, dekorativ beleuchtete Glasflaschen, Weihnachtsengel uvm. verkauften die Kinder erfolgreich an ihre Familien, Freunde und Bekannte. Eine Hälfte des Erlöses ging an den Förderverein und die andere Hälfte kam der Klinik für Kinder und Jugendliche in Bayreuth zu Gute.
Herzlich Willkommen in der Weihnachtsbäckerei! An verschiedenen Stationen durften die Kinder ihre Backkünste unter Beweis stellen:
Teig ausrollen, Plätzchen ausstechen und auf dem Backblech verteilen
Fertige Plätzchen mit Zitronen- und Schokoladenglasur, sowie verschiedensten Zuckerperlen verzieren
Plätzchen wiegen und in Geschenktüten verpacken
Ein großes Dankeschön geht an den Elternbeirat und die lieben Helferinnen vor Ort, die mit den Kindern der 1/2 FleGs Klassen diese tollen Plätzchen gebacken haben!
Und die Turnhalle der Grundschule Meyernberg bebte
Was für ein mitreißender Beginn eines Konzertes! Alle Kinder durften mit bunten Tüchern die Blasmusik des Ensembles begleiten. Aber welches ist das beste und schönste Instrument? Das war die große Frage. Egal ob Trompete, Waldhorn, Posaune oder Tuba – wir waren alle fasziniert von den unterschiedlichen Klängen. „Pink Panther“, „Fluch der Karibik“, „Ein Männlein steht im Walde“, einige Weihnachtsklassiker und sogar „Freude schöner Götterfunken“ (uvm.) wurden für uns gespielt. Das Highlight: einige Schülerinnen und Schüler, Frau Schabacker und Herr Helten durften selbst ans Werk und lieferten uns eine tolle Performance ab! Dieser wunderbare Mix und der Humor aller Mitglieder des Ensembles machten das Konzert sehr besonders für uns.
Vielen Dank für diesen riesen Spaß an der Musik, wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Adventsprojekt im Rahmen der Kooperation mit der Kita St. Nikolaus und der Grundschule Meyernberg
Am Donnerstag, den 30. November, war es für die Vorschulkinder aus dem Kindergarten St. Nikolaus soweit: neugierig und aufgeregt besuchten sie mit ihren Erzieherinnen ihre zukünftige Schule. Dort wurden sie herzlich von den Lehrerinnen Frau Achenbach und Frau Ströbel begrüßt.
Im Mittelpunkt des Projektes stand die Geschichte eines kleinen Bären, der Angst hatte, vom Nikolaus vergessen zu werden. Berti, der kleine Bär, der eigentlich seinen Winterschlaf halten sollte, macht sich auf die Suche nach ihm und erlebte einige Überraschungen.
Die Geschichte wurde vorgelesen, die Bilder betrachtet; Dann spielten die Kinder die Geschichte nach.
Anschließend durften die Kinder in den Nikolaussack greifen und ertasten, was der Nikolaus wohl in seinem Sack mitgebracht hat. Ist es ein Auto, ein Schal, eine Kerze, ein Schokoladennikolaus, ein Buch, oder… ? Voller Neugierde wurde gefühlt und beschrieben, ohne in den Sack zu spitzen.
Daraufhin bastelten die eifrigen Vorschulkinder einen Nikolaus, der sie sicherlich nicht vergisst…
Ein Besuch in der Schulklasse schloss sich an. Da gab es ein großes „Hallo“, die ehemaligen Kindergartenfreunde wieder zu treffen.
Stolz und begeistert verabschiedete sich die Kindergartengruppe mit der Vorfreude auf den 6. Dezember, dass auch sie der Nikolaus nicht vergisst.
Zu einem Herbstprojekt unter dem Thema „Der Kartoffelkönig“ besuchten elf aufgeregte Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen ihre zukünftige Schule – die Grundschule Meyernberg.
Nach einer kurzen Vorstellungs- und Kennenlernrunde erzählten die Lehrerinnen Frau Achenbach und Frau Ströbel die Geschichte vom „Kartoffelkönig“. Die Kinder verfolgten gespannt die weite Reise der dicken Kartoffel, merkten sich die lustigen Namen der Tiere des Waldes und spielten die Geschichte nach. Im Anschluss an eine Bewegungspause durften die Kinder ihren eigenen Kartoffelkönig gestalten. Beim Ertasten verschiedenster Herbstgegenstände, die in Fühlsäckchen versteckt waren, mussten unsere kleinen Besucher dann ihr Können unter Beweis stellen.
Als krönender Abschluss erwies sich der Besuch in einer der FleGS-Klassen. Dort gab es ein großes „Hallo“ mit den alten Kameraden aus der Kindergartenzeit. Die Erst- und Zweitklässler erzählten, wie es in der Schule zugeht und die Kleinen berichteten, was sie im Kindergarten Schönes erleben.
Wir alle freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten September!
Diesen Herbst wanderten wir mit allen FleGs-1/2-Klassen an den Röhrensee. Dort hatten wir eine tolle Zeit auf dem großen Abenteuerspielplatz! Außerdem wurden auf dem Rückweg noch die kleinen und großen Ziegen im Streichelzoo begutachtet und gestreichelt.
Mit Sebastian Mayer und Thomas Bodenschatz, den Nachwuchstrainern des EHC Bayreuth „Die Tigers“ e.V., hatten wir auch dieses Jahr wieder die Ehre das Schlittschuh Laufen zu lernen oder weiter zu üben. Vielen Dank, dass es auch dieses Jahr wieder möglich gemacht wurde! Wir hatten total viel Spaß!
Am Montag, den 10.10.22, wurden unsere neuen Erstklässler von Frau Müller, Buchhändlerin der Buchhandlung im Kircheneck, mit toll gestalteten Lesetüten überrascht. Diese hatten die jetzigen Zweitklässler und ihre damaligen Klassenkameraden im letzten Schuljahr kunstvoll für die „neuen Kleinen“ bemalt.
Über den Inhalt der Tüten, vor allem das spannende Erstlesebuch „Der Buchstaben-Zauberer“, freuten sich alle sehr.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an das ganze Team der „Buchhandlung im Kircheneck“. Toll, dass wir wieder bei dieser Aktion dabei sein durften!
Was für ein toller Vormittag! Am Freitag, den 07.10.22, waren wir bei den „Landwirtschaftlichen Lehranstalten“ in Bayreuth eingeladen und wurden von TVO begleitet. Nachdem wir Informationen rund um den „Erpfl“ (oberfränkisches Wort des Jahres 2021) erfahren durften, ging es direkt los: wir starteten eine Goldsuche – nur suchten wir nicht nach Gold, sondern nach vielen Kilogramm Kartoffeln auf einem der zahlreichen, großen Felder! Auch der Präsident der Lehranstalten war dabei und hat uns von seiner Kindheit erzählt, in der die Kartoffel eine große Rolle gespielt hat. Da Arbeit und Fleiß schnell einen großen Hunger hervorrufen, waren wir glücklich, als es frisch gekochte Kartoffeln mit Kräuterquark für uns gab. LECKER! Zum Schluss durften wir alle Kinder eine Tüte voll frischer Kartoffeln vom Feld mitnehmen. Dabei waren sogar fünf Rezepte, die wir dann am Wochenende direkt nachkochen konnten.