Die Klasse 3a will hoch hinaus!
Kategorie: Projekte
Einschulungsfeier 2023/24
Mit Gesang, Tanz und einer Vorlesegeschichte zum Schulbeginn wurden die neuen Erstklässler in der Grundschule Meyernberg begrüßt. Frau Küffner hatte sogar Ihre alte Schultüte mitsamt Ihres Schulranzens dabei! Alle Zweitklässler freuten sich schon sehr auf ihre neuen Patenkinder. Mit einer schweren Schultüte, einem vollen Schulranzen und dem Paten an der Hand ging es am Ende ins Klassenzimmer.
Wir wünschen allen Erstklässlern einen tollen Start ins neue Schuljahr!
Schülerwettbewerb der Jugendverkehrsschule
Unser Jakob belegte den 2.Platz!
Herzlichen Glückwunsch, lieber Jakob zu deinem zweiten Platz beim Schülerwettbewerb der Jugendverkehrsschule. Das ist eine großartige Leistung!
Wir wünschen dir allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Fahrrad!
Markgräfin Wilhelmine in Bayreuth
Die FleGs Klassen auf Spurensuche durch Bayreuth
Die Ausflüge zu unserem HSU Thema „Auf Spurensuche mit Markgräfin Wilhelmine durch Bayreuth“ waren wundervoll! Wir tauchten in die Zeit des 18.Jahrhunderts ein und bewunderten das alte und neue Schloss, die Schlosskirche, das Friedrichsforum, den Hofgarten und das absolute Highlight: das Opernhaus! Faszination pur: in Bayreuths historische Seite zu blicken, das gefiel uns allen! Wir bedanken uns besonders bei Frau Küffner für ihre Führung durch das neue Schloss und bei der Museumspädagogin, die uns das Opernhaus näher brachte!
Bewegungscheck
Bewegungscheck mit der Uni Bayreuth
Was für ein wunderbarer sportlicher Vormittag! In der Oberfrankenhalle erwarteten uns ganz viele Sportstudenten der Uni Bayreuth mit einem riesigen Parcours voller toller Stationen. Ein Student trainierte jeweils mit drei Kindern. Dabei wurden alle möglichen sportlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder getestet und die erzielten Ergebnisse durch die Studenten notiert. Griffkraft, Schnelligkeit, Sprungkraft, Körperspannung, Reaktion, Gleichgewicht, Ausdauer uvm. stand dabei auf dem Programm. Am Ende des Schuljahres bekommt jedes Kind eine Urkunde mit den drei bis fünf individuellen Sportarten, die am besten zu den erzielten Ergebnissen passen. Herzlichen Dank an die Uni Bayreuth für diese tolle Aktion!
Ein spannender Tag in der Wasserschule
Überall Wasser!
In den beiden Wochen vor den Pfingstferien hatten alle Klassen der Grundschule Meyernberg einen ganz besonderen Schultag. Jede Klasse durfte einen Tag in der Wasserschule verbringen. Dafür wurden die Kinder mit dem Bus abgeholt und an die Grundschule Laineck gefahren. Denn dort wartete das extra eingerichtete Wasserklassenzimmer, in dem die Kinder forschen konnten.
Die Kinderaugen staunten nicht schlecht als sie im Wasserklassenzimmer ankamen, das tatsächlich ein bisschen so aussah wie ein großes Labor. An den Wänden hingen Informationsplakate rund um das Thema Wasser. In den Schränken waren viele Experimentiergeräte zu sehen. Aber das Highlight waren die vielen Mikroskope auf den Tischen.
Doch um mit den Mikroskopen arbeiten zu können, brauchten die Kinder natürlich erst einmal etwas zum Untersuchen. Dafür gingen sie gemeinsam mit den Lehrkräften und vielen Forschergeräten zu Fuß zur warmen Steinach. Aus diesem Bach wurden dann mit großen Sieben kleine Tiere gefischt, die zunächst mit einer Becherlupe und später unter dem Mikroskop betrachtet werden konnten. Außerdem konnten die Kinder unter Anleitung der Lehrkräfte die Wassertemperatur, die Strömung und sogar den pH- und Nitratwert des Wassers messen. Zum Glück haben die Messwerte, aber auch die gefundenen Organismen, eine gute Wasserqualität des Bayreuther Gewässers bestätigt.
Die kleinen Wassertiere wurden dann vorsichtig in einem Transportbehälter ins Wasserklassenzimmer gebracht. Bevor es an die Mikroskope ging, erklärte ein Video den Umgang mit den Geräten und Tieren. Daraufhin konnten die kleinen Organismen mit vierzigfacher Vergrößerung unter den Mikroskopen bestaunt und identifiziert werden. Es wurden unter anderem Eintagsfliegenlarven, Bachflohkrebse, Köcherfliegenlarven, Schlammröhrenwürmer und Rollegel gefunden. Für manche Kinder sahen die Kleinlebewesen wunderschön aus, andere fanden sie ein bisschen eklig. In jedem Fall war das Mikroskopieren sehr spannend und so bleibt der besondere Tag in der Wasserschule bestimmt noch lange in Erinnerung.
Besuch im Wildpark Hundshaupten
Ein wilder Ausflug
Gemeinsam durften alle FleGs Klassen mit ihren Lehrerinnen den großen Wildpark in Hundshaupten besuchen. Dort bestaunten alle Kinder u.a. große Hängebauch- sowie Wollschweine, die sogar gestreichelt werden durften. Die süßen, dennoch gefährlichen Waschbären wurden durch das Wildparkpersonal gefüttert und wir konnten dabei zusehen, wie sie sich um die kleinen Apfelstücke gestritten haben. Auch die Wildschweine bekamen ihr Futter und fraßen es vor unseren Augen. Neben all den anderen Tieren begeisterten uns auch besonders die gigantischen Elche, die sich nach einem Nickerchen aufstellten, aber auch die wunderschönen Pfaue, die sehr, sehr laut sein konnten. Nachdem wir Tier-Detektive gespielt haben, verschiedene Tierrätsel lösen durften, einige Informationen zu den Tieren erhalten haben, tobten sich alle Kinder zum Abschluss auf dem Abenteuerspielplatz aus. Schön wars!
Osterprojekt
Für die Vorschulkinder und die Kinder des Vorkurses Deutsch der KiTa Altstadt
Am Donnerstag, den 23. März 2023, besuchten 13 Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen die Grundschule Meyernberg, um schon einmal ein bisschen Schulluft zu schnuppern.
Voller Vorfreude wurden alle herzlich von der Schulleiterin Frau Küffner, der Förderlehrerin Frau Ströbel und von Frau Behr, die den Vorkurs Deutsch in der KiTa abhält, begrüßt. Während der Vorstellungsrunde legte sich schnell die Aufregung der Kinder und bei einem gemeinsamen Fangspiel erzählten alle, auf was sie sich freuen, wenn sie an Ostern denken.
Im Mittelpunkt des Projektes stand die Geschichte „Das schwarze Huhn“ von Iskender Gider:
Ein schwarzes Huhn wird von den anderen Hennen verstoßen, da es im Gegensatz zu den anderen Hühnern ungewöhnlich geformte Eier legt. Doch zum Glück hat der Osterhase eine Idee und das schwarze Huhn wird sogar zum König eingeladen!
Nachdem die Kinder zu den Bildern der Hauptfiguren erzählt hatten, wurde die Geschichte von Frau Ströbel und Frau Behr vorgelesen. Die Kinder stellten dabei immer wieder Vermutungen an, wie es weiter gehen könnte.
Passend dazu wurden im Anschluss Osterhasen aus Tonpapier gebastelt, Fühlsäckchen mit Gegenständen aus der Geschichte herumgereicht, und Ostereier in Nestern gezählt. Auch ein Arbeitsblatt für „große Schulkinder“ wurde von allen mit Leichtigkeit gelöst.
Viel zu lachen gab es, als die Kinder gemeinsam mit den Lehrerinnen Hennen und Gockel spielten:
„Wer kann stolzieren wie ein Gockel? Wer kann auf einer Hühnerleiter balancieren? Wer kann flattern wie ein Huhn? Wer kann seinen rechten/linken Flügel heben? Wer kann krähen bzw. gackern? …“
Ein Besuch in einer Schulklasse durfte nicht fehlen. Einige ehemalige Kindergartenfreunde wurden wieder erkannt und die Vorschulkinder erzählten den Anfang der vorgelesenen Geschichte, um die Neugierde der Schulkinder zu wecken, „Das schwarze Huhn“ selbst zu lesen.
Glücklich, mit der Gewissheit sich bald wieder zu sehen und mit einer Osterüberraschung versorgt, machten sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen schließlich wieder auf den Heimweg.
Winterliche Grüße aus dem Eisstadion Bayreuth
Glatteisgefahr!
Die Klassen 1/2c und d hatten viel Spaß im Eisstadion Bayreuth!
Wir freuen uns schon auf die nächste Eislaufsaison. Herzlichen Dank an alle engagierten Helferinnen und Helfer!
Einsatz bei der Feuerwehr Bayreuth
Verfasster Text der Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b:
Wir waren bei der Bayreuther Berufsfeuerwehr. Da wurden wir von Simon und Alexander geführt. Sie haben uns durch alle Räume geführt. Wir durften uns in ein Feuerwehrauto setzen. Sie hatten viele Fitnessräume. Wir durften die Anzüge anziehen. Es gab Burger mit Pommes für die Feuerwehrleute. 2022 hatte die Berufsfeuerwehr 1000 Einsätze gehabt. Sie haben uns alle Fragen beantwortet. Die lautet: Wie viele Feuerwehrleute gibt es auf der Welt? Die Feuerwehr Bayreuth wurde 1885 gegründet. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Wir bedanken uns für die schöne Führung bei der Feuerwehr Bayreuth!