Der erste Schultag am 13.09.22

Dieses Jahr begrüßte die Schulgemeinschaft der Grundschule Meyernberg alle neuen Schulkinder und die dazugehörigen Familienmitglieder in der festlich geschmückten Turnhalle. Unsere neue Schulleiterin Katrin Küffner eröffnete den Schultag. Es folgten eine Gesangseinlage der Klasse 4a von Herrn Helten und eine Vorlesegeschichte der ehemaligen Klasse 1/2c von Frau Milek: „Der Ernst des Lebens“. Anschließend fanden alle neuen Schulkinder zusammen mit ihren Patenkindern ihr neues Klassenzimmer und verbrachten nach dem Klassenfoto noch ein bisschen Zeit mit ihrer neuen Lehrerin: 1/2a Frau Kern, 1/2b Frau Schabacker, 1/2c Frau Milek und 1/2d Frau Schröder-Schuster.

EIN WUNDERVOLLES NEUES SCHULJAHR!

Verabschiedungen

Wir verabschieden uns von Silke Teufel

und den Viertklässlern

Am letzten Tag des Schuljahres 2021/22 verabschiedeten wir unsere Schulleiterin Silke Teufel mit vielenwarmherzigen und dankbaren Worten, sowie auch unsere Viertklässler, die nun im kommenden Schuljahr, nach ihrer Grundschulzeit bei uns, eine weiterführende Schule besuchen werden.

Mit feierlichen Gesängen, Dankes- und Abschiedsreden und einem abschließenden Spalier mit lauter, musikalischer Untermalung ging der letzte Schultag zu Ende.

Schöne Sommerferien!

Wandertag der 1. und 2. Klassen

Wir wandern zum Buchstein!

Was für ein tolles Wald- und Klettererlebnis! In der letzten Schulwoche des Schuljahres 2021/22 wanderten wir von der Schule zum Buchstein. Über Stock und Stein ging es im sportlichen Tempo zu den schönen Felsen und großen Steinen, auf denen sich die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Jahrgangsstufe austoben durften. Kletterspaß garantiert!

Sport & Spiel in unserer Turnhalle

Wir lieben Sport!

Ein großer Dank geht an unsere Sportlehrkräfte heraus, die zum Ende des Schuljahres 2021/22 einen tollen Abenteuerparcours in unserer Turnhalle aufgebaut haben! Dieser stand für alle Jahrgangsstufen in der letzten Schulwoche zur Verfügung. Jede Klasse verbrachte zwischen den Unterrichtsstunden im Klassenzimmer eine Stunde Bewegungspause in unserer Turnhalle. Wir hatten großen Spaß und haben uns richtig ausgetobt!

Aktionswoche der 1. und 2. Jahrgangsstufe

Unsere Aktionstage in den Buchhandlungen in Bayreuth

Das Lesen ist eine unverzichtbare Kompetenz, die in allen Lebenssituationen benötigt wird – sei es in der Schule, im Beruf oder im Alltag. Während der Aktionswoche für die erste und zweite Jahrgangsstufe besuchten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Buchhandlungen in der Stadt Bayreuth:

  • Buchhandlung Rupprecht
  • Buchhandlung im Kircheneck
  • Buchhandlung Breuer & Sohn

Dort wurden wir von Frau Kraus, Frau Sommerer und Frau Weinrich empfangen. Wir haben einiges dazugelernt, z.B. wie ein Buch entsteht und auch wie viele verschiedene Personen daran beteiligt sind, bzw. was ihre Aufgaben sind. Anschließend durften wir in allen möglichen Büchern schmökern und das ein oder andere knifflige Quiz lösen. Es war sogar möglich, selbst einmal Buchhändler zu spielen und Bücher an der Kasse zu kassieren. Eine spannende Aktion: Frau Sommerer von der Buchhandlung am Kircheneck hat sogar ein Meet & Greet mit der Bayreuther Buchautorin Franziska Fröhlich organisiert. Die Autorin beantwortete uns viele interessante Fragen zu ihrem Werdegang und der Entstehung Ihrer Bilderbücher. Dann gab es sogar noch ein paar tolle Bewegungs- und Gute-Laune-Lieder mit ihr und Siggi Michl!

Wir besuchen euch alle gerne wieder und bedanken uns herzlich bei den Buchhandlungen und den verantwortlichen Buchhändlerinnen, die uns so tolle Leseprojekte ermöglicht haben!

Zeig‘ was du drauf hast!

Bundesjugendspiele 2022

Beim diesjährigen Leichtathletik-Wettbewerb haben sich die Schülerinnen und Schüler auf dem BTS-Sportgelände in Bayreuth ausgetobt.

Im Vierkampf mit Hilfe der folgenden Disziplinen

  • „schnell laufen“ (Wendesprint mit Hindernissen),
  • „weit/hoch springen“ (Zielsprung),
  • „weit werfen/stoßen“ (Zonenweitwurf) und
  • „ausdauernd laufen“ (Klammer-Sammel-Lauf),

wurden durch das vielfältige Angebot an Übungen das Koordinationsvermögen und die Geschicklichkeit verstärkt angesprochen. Mit einer anschließenden Wasserschlacht bei den hochsommerlichen Temperaturen nahm der Sportvormittag ein sehr lustiges Ende.

Durch die Unterstützung von vielen Helferinnen und Helfern an den Stationen konnte ein schönes Bundesjugendspielfest für die Kinder stattfinden. An dieser Stelle bedanken wir uns nochmal HERZLICHST für das tolle Engagement!

Schultheater in unserer Aula

Die Theatergruppe der „Städtischen Wirtschaftsschule Bayreuth“ spielte für uns das Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ in unserer Aula.

Herzlichen Dank für diese tolle, unterhaltsame Vorführung!

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Schülerempfang im Rathaus Bayreuth

Nach zwei Jahren Corona-Pause hat Oberbürgermeister Thomas Ebersberger das erste Mal Schülerinnen und Schüler der ganzen Stadt empfangen, um sich ihre Sorgen, Probleme, Anregungen und Forderungen anzuhören. Felix Schäffler und Hanna Kornell vertraten dabei die Grundschule Meyernberg voller Stolz im Rathaus Bayreuth.

Wir erforschen die Wiese

Die Wiese – ein toller Ort, um vieles zu entdecken!

Was kann ich hier sehen, riechen, schmecken, fühlen und hören?

Die Klasse 1/2c war auf Entdeckungstour!

Ausstellung von Advents- und Weihnachtsbüchern

Vorlese- und Gestaltungsprojekt zu einem Bilderbuch 

Rechtzeitig zur Adventszeit wurde im Mehrzweckraum der Grundschule Meyernberg eine Buchausstellung mit einer großen Anzahl schuleigener Büchern und CDs aufgebaut, die alle Schülerinnen und Schüler zum Schmökern, Lesen und Anschauen von ansprechender Kinderliteratur einlädt. Begeistert besuchen die Kinder mit ihren Lehrkräften oder in den Förderstunden zusammen mit der Förderlehrerin Roswitha Ströbel und den Förderlehrerpraktikantinnen die Ausstellung, lassen sich vorlesen, lösen Adventsrätsel, begeben sich in eine kuschelige Ecke, lesen sich dort gegenseitig vor, leihen Bücher und CDs aus und notieren sich Bücherwünsche für das Christkind. Bei unseren Schülern wollen wir damit das Leseinteresse wecken und ein Stück Adventsatmosphäre mit Ruhe und Besinnlichkeit in die Schule holen. 

Außerdem gestalteten die Praktikantinnen des Förderlehrerinstituts in den Klassen der 1. /2. Jahrgangstufe ein kleines Vorlese- und Gestaltungsprojekt. Zunächst wurde den Kindern das Bilderbuch „Der einsame Weihnachtsbaum“ vorgelesen; anschließend wurde die Geschichte von den Schülern nacherzählt. Dann durfte jedes Kind seinen eigenen Weihnachtsbaum mit verschiedenen Materialien gestalten. Tolle kreative Kunstwerke entstanden da mit viel Liebe und Muße. Schule ist eben mehr als lesen, schreiben und rechnen lernen!