Weihnachtsbasar

Am 12.12.2018 fand von 16-18 Uhr auf Anregung des Elternbeirats erstmals an der Meyernberger Schule ein Weihnachtsbasar statt.

Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Teufel sangen alle Schüler und Lehrer gemeinsam das Lied „Singen wir im Schein der Kerzen“. Passend zur stimmungsvollen Eröffnung begann es leicht zu schneien.

Im Pausenhof hatten die Eltern für jede Klasse einen Pavillon, ausgestattet mit Beleuchtung und mit Tischen für den Verkauf, hergerichtet. Die Schüler hatten in den vergangenen Wochen mit ihren Klassenleiterinnen sowie mit Frau Schöffel und Frau Schindler in Werken und Gestalten fleißig gebastelt. Die entstandenen Kunstwerke wurden dann von den Kindern verkauft.

Der Weihnachtsbasar wurde von den Besuchern sehr gut angenommen. Zusätzlich boten Eltern die von Schülern gebackenen Plätzchen zum Verkauf an. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. So wurden u. a. Würstchen, Popcorn sowie kalte und warme Getränke angeboten.

Der Verkaufserlös kommt der Schule zugute.

Veröffentlicht am Kategorien Projekte

In der Weihnachtsbäckerei

In der Weihnachtsbäckerei

In den letzten Wochen durchzog angenehmer Plätzchenduft das Schulhaus, denn alle Klassen backten eifrig Plätzchen.

Eltern stellten den Kindern Plätzchenteig zur Verfügung. Unter der liebvollen Anleitung von zwei bis drei Mütter, Väter oder Omas konnten die Schüler, in Gruppen aufgeteilt, jeweils einen Vormittag lang Plätzchen backen und diese kunstvoll verzieren. Anschließend wurden die erkalteten Plätzchen sorgfältig verpackt, um sie am Weihnachtsbasar verkaufen zu können.

Das Naschen durfte natürlich auch nicht fehlen und so waren in der Klasse die Reste zerbrochener Plätzchen heiß begehrt.

Veröffentlicht am Kategorien Projekte

Leseprojektwoche

Vom 12. – 16.11.2018 fand an der Grundschule Bayreuth-Meyernberg die Leseprojektwoche statt. Die Schüler der 3./ 4. Klassen konnten unter vier Büchern auswählen, welches sie vorgelesen haben möchten. Den Kindern der Klassen 1/ 2 wurden im Klassenverband von verschiedenen Lehrern vier spannende und lustige Geschichten vorgetragen.

Begleitend dazu fand im Mehrzweckraum eine umfangreiche Ausstellung von neuen und interessanten Kinder- und Sachbüchern statt. Die Kinder schmökerten begeistert und erstellten auch eine Liste mit ihren Bücherwünschen.

Ein Höhepunkt der Woche war sicherlich die Bücherlesung mit Stephan Bach, Schauspieler und Sprecher aus Bamberg, der auf unterhaltsame und lebendige Weise aus dem Buch „Der Schatz der Piraten“ vorlas und die Kinder auf eine Reise im magischen Baumhaus mitnahm. Sie hörten von den Abenteuern von Philipp und Anne, die ein gigantisches Schiff am Horizont erblicken, das direkt auf sie zusteuert. Doch schon bald stellte sich heraus, dass es sich um Piraten auf Schatzsuche handelte. Die Lesung wurde durch einige Mitmachaktionen aufgelockert und auch beim gemeinsam gesungenen Piratenlied waren alle mit Eifer dabei.

Veröffentlicht am Kategorien Projekte

Amtseinführung der neuen Schulleitung

Am 14.9.2018 wurde die neue Schulleiterin der Grundschule Bayreuth-Meyernberg, Frau Silke Teufel, von Schulrätin Frau Petra Rauh in ihr Amt eingeführt.

Ein Schülerchor stimmte mit dem Lied „Hip hop – Schule ist top“ auf die Feier ein. Anschließend informierte die Schulrätin Frau Petra Rauh das anwesende Kollegium über die wesentlichen beruflichen Stationen der neuen Schulleiterin und begrüßte sie herzlich mit einem Blumenstock im Schulamtsbezirk Bayreuth. Auch das gesamte Kollegium brachte seine Freude mit dem Lied „Herzlich willkommen, liebe Frau Teufel“ zum Ausdruck und Frau Scholz und Frau Ströbel überreichten der Rektorin anlässlich der Amtseinführung noch Geschenke.

Veröffentlicht am Kategorien Projekte

Verabschiedung Frau Blüchel

 

Verabschiedung Frau Blüchel

Am 20.7.2018 wurde die langjährige Schulleiterin Frau Blüchel offiziell durch Herrn Schulamtsdirektor Werner Lutz verabschiedet. Souverän und mit viel Charme führten Ferdinand, Karin und Mathilda durch das Programm, das musikalisch überzeugend durch Uli Strömsdörfer am Keyboard begleitet wurde.

Nach einem schwungvollen Tanz der Klasse 1/2d folgten Abschiedsworte von Frau Dr. Beate Kuhn, 3. Bürgermeisterin der Stadt Bayreuth. Die Klassen 4a, 4b sangen „Happy End für Frau Blüchel“ und die Klasse 4a präsentierte noch den „Popsong“.

Im Anschluss an die anerkennenden Worte von Herrn Ulrich Eichbaum, Vorsitzender des Elternbeirats, wurde Frau Blüchel eine Holzbank übergeben, gestiftet vom Elternbeirat und dem Förderverein der Schule.

Auf Wunsch von Frau Blüchel trug Ferdinand gekonnt das Lied „No excuses“ von Meghan Trainor vor und war dann nochmals zusammen mit Paula und Lara auf der Bühne zu sehen. Sie gaben den Song „Sowieso“ von Mark Forster zum Besten, wozu das Publikum danach begeistert applaudierte.

Zum großen Erstaunen von Frau Blüchel traten nun Herr Pfarrer Johannes Schott, verkleidet als Howard Carpendale, zusammen mit dem Kollegium auf und ließen mit den Schlagern „Tür an Tür mit Hanne“ und „Mit 66 Jahren“, musikalisch unterstützt durch Uli Strömsdörfer, aufhorchen.

Mit den persönlichen Dankes- und Abschiedsworten von Frau Blüchel, dem Lied „Möge die Straße“, gesungen von den Klassen 3a, 4a, 4b und ruhiger Instrumentalmusik vom Keyboard endete die gelungene Verabschiedungsfeier.

Veröffentlicht am Kategorien Projekte

Sport- und ­Spielfest

Sportliches Vergnügen

Am 13.7.2018 fand das Sport- und Spielfest der Grundschule Bayreuth-Meyernberg statt. Die Klassen 1/2 konnten zwei Unterrichtsstunden lang verschiedene Spiele im Pausenhof und auf der Wiese ausprobieren. Die 3./4. Klassen hatten von 10.30 – 13.00 Uhr Gelegenheit dies ebenfalls zu tun. Es gab u.a.

  • Torwandschießen
  • Bowling
  • Racer fahren
  • Sackhüpfen
  • Schwungtuch
  • Badminton
  • Dosenwerfen
  • Pedalos

Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei und hatten viel Freude an dem abwechslungsreichen sportlichen Vormittag.

Veröffentlicht am Kategorien Projekte

Olympische Winterspiele in Meyernberg

Olympische Winterspiele an der Grundschule Bayreuth-Meyernberg am Fr. 09.03.2018 von 8.00 -11.20 Uhr

 

In Anlehnung an die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang /Südkorea führten wir am Fr. 09.03.2018 von 8.00 – 11.20 Uhr unsere eigenen „Olympischen Winterspiele“ durch.

Unsere Disziplinen waren:

Skeleton in der Aula:

Die Kinder durften auf  zwei parallelen Bahnen um die Wette bäuchlings auf einem Rollbrett einen Parcours durchlaufen. Die Zuschauer feuerten die Sportler an. Wer zuerst ins Ziel kam, gewann einen Punkt für die Mannschaft.

Biathlon im Gang des Erdgeschosses:

Die Sportler wurden mit Teppichfliesen an den Füßen ausgestattet und bekamen zwei Stäbe als Stöcke in die Hände. Sie mussten den Rundgang im Erdgeschoss möglichst schnell zurücklegen, ohne die Fliesen an den Füßen zu verlieren. An zwei  Stationen wurde „geschossen“: Einmal im Liegen und einmal im Stehen wurde mit Tennisbällen in vorgegebene Ziele geworfen. Die Treffer wurden gezählt.

Skispringen in der Turnhalle:

Die „Skispringer“ rutschten auf einer steil, an der Sprossenwand  eingehängten Langbank, hinunter, kamen auf einem Kasten zum Stehen und sprangen so weit sie konnten auf eine Weichbodenmatte. Die Weite wurde gemessen.

Eishockey im Gang des Untergeschosses:

Die Schüler führten einen Tennisball mit einem Hockeyschläger um Pylonen herum und schossen dann den Ball von einer bestimmten Linie aus ins „Tor“. Die Treffer wurden gezählt. Gespielt wurde auf zwei Bahnen um die Wette.

Zum Abschluss gab es für jeden eine Teilnehmerurkunde und einen Riesenapplaus, gemäß dem Motto des französischen Barons Pierre de Coubertin, des Wiederbegründers der Olympischen Spiele der Neuzeit:

„Das Wichtigste an den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme.“

 

Veröffentlicht am Kategorien Projekte

Fit für die Küche

Fit mit Kater Cook!

Mit Begeisterung bereiteten die Schüler der Klassen 3a und 3b lustige Brotgesichter zu. Es war die erste Unterrichtseinheit im Rahmen des Ernährungsführerscheins. Gleich zu Beginn erfuhren die Kinder Wichtiges über die Ernährungspyramide und in welchen Lebensmitteln sich besonders viel Kohlenhydrate, Eiweiß oder Fett befinden.

Finanziert wird das Projekt durch die AOK Bayreuth-Kulmbach, wodurch auch jedes Kind ein umfangreiches Rezeptheft erhielt. Außerdem spendierte die AOK der Schule eine umfangreiche Schul-Kochkiste, so dass die Zubereitung der Rezepte im Klassenzimmer erfolgen konnte.

Bei der Durchführung wurden die Klassenleiterinnen von Frau Wagner, Hauswirtschaftsmeisterin, tatkräftig unterstützt.

Veröffentlicht am Kategorien Projekte

Leseprojektwoche

Leseprojekttag

Vorlesen, richtig spannend und anschaulich gestaltet, das erlebten die Kinder der Grundschule Bayreuth-Meyernberg am letzten Tag der „Leseprojektwoche“.

Zu Gast war Frau Gerda Schramm, vielen Kindern als Bibliothekarin des RW 21 bekannt. Mit Hilfe eines Kamishibais, einem kleinen Tischtheater, erzählte sie den Schülern der Klassen 1 / 2 die Geschichte „Bitte blubb blubb rette mich!“ Die 3. Klassen lauschten aufmerksam den Erlebnissen des Meerschweinchens Miro in „Das Beste überhaupt – Meerschwein sein“. Für die 4. Klassen hatte Frau Schramm „Pekkas geheime Aufzeichnungen – Der verrückte Angelausflug“ ausgewählt.

Veröffentlicht am Kategorien Projekte

Waldführung

Am 12. Oktober 2017 besuchte die Klasse 3b den Studentenwald. Der Förster, Herr Hellmuth, erklärte den Schülern, wie man das Alter von gefällten Bäumen, aber auch von noch jungen Bäumen erkennen kann. Es wurden verschiedene Laub- und Nadelbäume bestimmt und den Schülern verdeutlicht, weshalb die Rinde der Bäume sehr wichtig ist. An einigen gefällten Baumstämmen waren die Larvengänge des Borkenkäfers, auch Buchdrucker genannt, zu sehen. Bei einer jungen Tanne zeigte Herr Hellmuth den Kindern die Verbissspuren durch Rehe.

Veröffentlicht am Kategorien Projekte